Projekte
OLBH
«
Office Leibundgut Bühler Hartmann - kurz OLBH - ist die konsequente Fortführung einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Seit der Gründung ihrer jeweiligen Büros 2015, pflegen Johannes Leibundgut, Piero Bühler und Florian Hartmann verschiedene Kollaborationen und einen intensiven Austausch. Mit Handwerkern, Spezialistinnen, Herstellern, Ingenieurinnen oder befreundeten Architekten werden gestalterische und konstruktive Konzepte diskutiert.
Im Spannungsfeld zwischen konsequenter Vernetzung und eigenen, sich über die jeweilige Projektdauer hinweg weiterentwickelnden Leitideen, entsteht eine offenkundig erfolgreiche Methodik und eine Dynamik, die es ermöglicht gesamtheitliche Lösungen abseits der gewohnten Pfade anzubieten.
OLBH nimmt dabei Architektur mit all ihren Anforderungen und in all ihren Facetten äusserst ernst. Die Projekte sind undogmatisch und spezifisch. Eine der jeweiligen Ausgangslage angepasste, offene Suche nach Konzepten, will nicht bloss Bedürfnisse erfüllen sondern Mehrwerte schaffen. Und weil Architektur immer auch persönlich ist, wird keiner noch so kleinen Besonderheit das Potenzial aberkannt, bei den Planern wie auch den Auftraggebern diejenige Freude auszulösen, die es braucht um gute Architektur zu machen.

Ein Boot hat Eigengesetzlichkeiten, es findet seine Form vordergründig in den unbestechlichen Regeln der Physik: Im Auftrieb und in der Wasserverdrängung. Doch das ideale Boot auf dem Zürichsee sieht anders aus als in der Adria; das ideale Boot für die sportliche Meisterschaft unterscheidet sich von seinem repräsentativen Pendant. Neben den allgemeinen Faktoren spielen auch die weniger offenkundigen, spezifischen Einflüsse entscheidende Rollen.
Während Wind, Temperatur und Strömungskonstanz dabei messbare Grössen sind, verliert die nüchtern mathematische Betrachtung spätestens in der Beschäftigung mit der Geschichte des Bootsbaus ihren Reiz. Die Simulation soll im zeitgemässen Bootsbau durchaus der Formfindung zur Seite stehen, kann aber alleine weder technischen Fortschritt noch Schönheit hervorbringen.
Dafür braucht es die persönliche Erfahrungen und die Philosophie einer jeden Bootswerft. Neben einer möglichst fundierten Kenntnis der äusseren Einflüsse, baut diese auf dem Bewusstsein für die eigenen handwerklichen Fähigkeiten, für die verfügbaren Materialien und für die persönliche und kulturelle Bedeutung jedes einzelnen Bootes auf. Erst im Spannungsfeld all dieser Parameter findet sich die richtige Form: Das beste Boot.
Das Entwerfen selbst weist grosse Parallelen zum Antäuen eines Bootes auf. Es müssen eine Vielzahl von Prozessen durch die Gesamtbesatzung in der richtigen Reihenfolge, mit feinem Timing und in präziser Reaktion auf wechselnde äussere Bedingungen ausgeführt werden. Mehr Zug beim Anholen führt nicht zwingend zum grösstmöglichen Halt. Diesen erreicht man bloss durch das Aufschricken gewisser Leinen, durch das Nachgeben an einem Ende um am anderen eine bessere Verankerung zu erreichen. Es gilt die richtigen Seile lange genug lose zu halten um reagieren zu können - Seile komplett loszulassen oder im richtigen Moment festzumachen.»
Das beste Boot, Stefan Wülser über OLBH nach einem Gespräch im Januar 2020
MSc Arch ETH SIA
seit 2020
2015 - 2020
2015 - 2017
2012 - 2015
2011
2008 - 2012
2009 - 2012
2008 - 2009
2005 - 2008
2001 - 2005
*1985
OLBH Office Leibundgut Bühler Hartmann Zürich
Bühler Hartmann Zürich
Assistenz an der FHNW Basel
Herzog & de Meuron Basel
Aufenthalt in New York
Tätigkeit als Architekt in verschiedenen Büros
MSc Arch ETH Zürich, freie Diplomarbeit
Universität der Künste Berlin
BA Arch FHNW Basel
Lehre als Hochbauzeichner Zürich
Ma Arch ZFH SIA
seit 2020
2015 - 2020
2014 - 2015
2012 - 2016
2010 - 2012
2009 - 2010
2008 - 2009
2006 - 2009
2005 - 2006
2001 - 2005
*1985
OLBH Office Leibundgut Bühler Hartmann Zürich
Bühler Hartmann Zürich
selbstständige Tätigkeit
Baumann & Roserens Zürich
MA Arch ZHAW Winterthur
Knapkiewicz & Fickert Zürich
Universität der Künste Berlin
BA Arch ZHAW Winterthur
Raum und Bild (ehem. Plankton Design) Zürich
Lehre als Hochbauzeichner Zürich
Dipl Arch ZFH
seit 2020
2016 - 2020
2015 - 2016
2008 - 2014
2004 - 2008
2003 - 2004
2001 - 2003
1997 - 2001
*1981
OLBH Office Leibundgut Bühler Hartmann Zürich
Leibundgut Architekten Zürich
Rutishauser Leibundgut Architekten Zürich
AGPS Architecture Zürich
Dipl. Arch ZHAW Winterthur
Technische Berufsmatura Zürich
Frei Architekten Aarau
Lehre als Hochbauzeichner Zürich
Selin Schneider, schneider@olbh.ch
Alexandra Vollenweider, vollenweider@olbh.ch
Arthur Loretz, loretz@olbh.ch
Mathias Zieba, zieba@olbh.ch
Christine Wöhner, woehner@olbh.ch
Sofia Boarino, boarino@olbh.ch
Praktikantin / Praktikant, praktika@olbh.ch
Kontakt
OLBH GmbH
Office Leibundgut Bühler Hartmann
Räffelstrasse 25
8045 Zürich